↓
 
  • Die Stiftung
    • Startseite
    • Gründerin & Geschichte
    • Gremien
    • Team
  • Wirkstätten
    • Wirkstätten
    • Seidlhof
    • Neunerberg
    • Bäckerinnung
  • Umweltbildung
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
    • Impressionen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Forschungs & Förderprojekte
    • Mediathek
    • Presse
  • Kontakt & Anfahrt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Anfrageformular
    • Seminarhaus-Anfrage

Seidlhof-Stiftung

Stiftung zur Förderung des ökologischen Land- & Gartenbaus sowie der Umweltbildung

Archiv der Kategorie: Archiv

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

ARCHIV: Sonderprojekt: Wurzeln begreifen – Zusammenhänge verstehen – In der Praxis anwenden | 12. Juli 2022

Seidlhof-Stiftung Veröffentlicht am 17. Juni 2022 von Julia Zeilhofer19. Juli 2022

  Unter der Leitung von Frau Dr. Sobotik werden SchülerInnen am Vormittag des 12. Juli 2022 bei der Wurzelfreilegung einiger Wiesenpflanzen mitwirken. Interessierte an der wissenschaftlichen Ausgrabung sind herzlich willkommen! An diesem Abend wird Frau Dr. Monika Sobotik, eine Koryphäe der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Archiv

„Pionierinnen des ökologischen Landbaus“ | Di, 15. November 2022

Seidlhof-Stiftung Veröffentlicht am 2. Mai 2022 von Julia Zeilhofer27. Januar 2023

Dienstag, 15. November 2022, 19 Uhr | Seminarhaus  Wer sich für die Entwicklungen von Garten- und Landbau interessiert, kann leicht den Eindruck gewinnen, dass es sich dabei um eine Geschichte ‚großer Männer‘ handelt. Doch sollten vielleicht auch Frauen aufgrund ihrer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Archiv

Literarische Führung am Neunerberg | 13. Juli 2022

Seidlhof-Stiftung Veröffentlicht am 24. April 2022 von Julia Zeilhofer14. Juli 2022

„Ich fing an, meine Reihen, meine Bohnen zu lieben“ über Ökolandbau und Umweltbildung der Seidlhof-Stiftung – wieder im Wechselspiel mit kurzen gelesenen Passagen aus der Literatur, in denen Landwirtschaftliches poetisch anklingt, diesmal u.a. von Jeremias Gotthelf, Selma Lagerlöf, Hans Fallada, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Archiv

Offene Führungen am Neunerberg | 19. Juli 2022

Seidlhof-Stiftung Veröffentlicht am 24. April 2022 von Julia Zeilhofer9. August 2022

Dienstag, 19. Juli 2022, um 17 Uhr Führung am NEUNERBERG mit Agraringenieur Marco Zehner Bei diesen beiden Führungen werden die Stiftung und ihre Ziele vorgestellt. Es wird über die Arbeit in der Umweltbildung, der Pflege der Flächen und dem ökologischen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Archiv

Bienenkisten-Workshop fällt aus / NEU: Bienen-Praxisnachmittag, 13. Juni 2021

Seidlhof-Stiftung Veröffentlicht am 18. Mai 2020 von Julia Zeilhofer30. Juni 2021

Aktualisierung Februar 2021:Der Kurs wird, aufgrund der Corona Situation, leider abgesagt!Alternativ bietet Sebastian Ganzer einen Bienenkiste-Fernkurs für Anfänger an. Der Fernkurs ist nicht nur eine Einleitung sondern begleitet die Teilnehmer durch die Bienensaison.  Am Sonntag, den 13 . Juni von … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Archiv

ZUSATZ-TERMIN: Literarische Führung am Seidlhof | 20. Juli 2021

Seidlhof-Stiftung Veröffentlicht am 17. Mai 2020 von Julia Zeilhofer22. Juli 2021

Wegen der großen Nachfrage und dem tollen Feedback bieten wir am 20. Juli eine weitere literarische Führung am Seidlhof an: Führung über den Ökolandbau und die Umweltbildung auf dem Seidlhof – und erneut im Wechselspiel mit kurzen gelesenen Passagen aus der Literatur … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Archiv

Offene Führungen der Seidlhof-Stiftung | Juli 2021 (Anmeldung erforderlich)

Seidlhof-Stiftung Veröffentlicht am 17. Mai 2020 von Julia Zeilhofer24. April 2022

Bei diesen beiden Führungen werden die Stiftung und ihre Ziele vorgestellt. Es wird über die Arbeit in der Umweltbildung, der Pflege der Flächen und dem ökologischen Anbau erzählt, sowie die aktuellen Projekte vorgestellt. Für alle Interessierten – der Eintritt ist … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Archiv

NEUER TERMIN: Vortrag zum Thema Ackerwildkräuter | 06. Oktober 2021

Seidlhof-Stiftung Veröffentlicht am 11. Mai 2020 von Julia Zeilhofer8. Oktober 2021

Die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist – neben dem Klimawandel – die zentrale Aufgabe unserer Zeit. Die Seidlhof-Stiftung unterstützt, neben weiteren Aktivitäten in diesem Bereich, seit über zehn Jahren Forschungen zur Wiederansiedlungen von seltenen und gefährdeten Ackerwildkräutern. Diese gedeihen heute … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Archiv

Literarische Führung am Neunerberg | ZUSATZTERMIN: 30. Juni 2020

Seidlhof-Stiftung Veröffentlicht am 17. Dezember 2019 von Julia Zeilhofer30. Juni 2020

„Mit den ihren/kappe ich alle zweige in mir die/hoch hinauswollen“  Literarische Führung am NEUNERBERG Donnerstag, 18. Juni 2020, (ausgebucht!) Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir einen Zusatztermin: Dienstag, 30. Juni 2020, um 17:30 Uhr (Dauer ca. 60-80 Min.) (Aufgrund der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Archiv

Offene Führungen der Seidlhof-Stiftung | Juni & Juli 2020 (Anmeldung erforderlich)

Seidlhof-Stiftung Veröffentlicht am 17. Dezember 2019 von Julia Zeilhofer3. Juli 2020

[ms_row] [ms_column style=“1/2″ align=“center“ class=““ id=““] Donnerstag, 25. Juni 2020, um 17 Uhr Führung am NEUNERBERG mit Agrartechniker Anton Sienz- Widmann[/ms_column] [ms_column style=“1/2″ align=“center“ class=““ id=““] Donnerstag, 02. Juli 2020, um 15 Uhr Führung am SEIDLHOF mit Gartenbauingenieurin Karoline Brunner[/ms_column] [/ms_row] [ms_divider … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Archiv

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Laufende & vergangene Veranstaltungen

KONTAKT:

Seidlhof-Stiftung
Spitzlbergerstraße 2a
82166 Gräfelfing

Tel: 089 / 85 56 07
Mo, Mi, Fr von 8 – 12 Uhr

Fax: 089 / 89 32 79 37
e-mail: info@seidlhof-stiftung.de

ANFAHRT Seidlhof:

ANFAHRT Neunerberg:

AKTUELLES:

  • Literarische Führung am Seidlhof | 05. Juli 2023 | 17 Uhr
  • Naturlandzertifizierung 2022/2023
  • Ausbildung zum Obstbaumpfleger 2023
  • Naturland-Zertifizierung 2021/2022
  • Ausbildung zum Obstbaumpfleger 2021 – (Laufender Kurs)
© 2023 Seidlhof-Stiftung - Impressum - Datenschutzerklärung
↑

Cancel