Erwachsenenbildung der Seidlhof-Stiftung
Auf der Grundlage unserer satzungsgemäßen Verpflichtung bieten wir auch für Erwachsene Weiterbildungen und Seminare an. Unsere Themen sind die Vermittlung von ökologischen Zusammenhängen, Umwelt und Naturschutz, der ökologische Anbau und die Verwendung heimischer Kulturpflanzen, gesunde Ernährung und Lebensweise, ganzheitliche Methoden zur Gesundheitsvorsorge und das Wissen um Anbau und Verwendung von Heilpflanzen.
Eine Auswahl unserer bisherigen Angebote:
- Ausbildung zum Obstbaumpfleger
- Bienenkisten-Workshop
- Vorträge und Führungen zu Wildkräutern
- Vorträge zu Gesundheit und Ernährung
- Lehrerfortbildungen
- Führungen auf unseren ökologisch bewirtschafteten Flächen
Unsere aktuellen Veranstaltungen:
Zusatzmodul Obstbaumpflegerkurs | März 2025 | Warteliste!
::: Dieser Kurs ist leider ausgebucht, Sie können sich gerne auf unserer Warteliste eintragen lassen >>> Mail ::: Liebe Obstbaumpfleger*innen, wir freuen uns sehr euch mitteilen zu dürfen, dass Josef Weimer auf mehrfachen Wunsch im nächsten Jahr ein Zusatzmodul anbieten wird. … Weiterlesen →
Literarische Führung am Seidlhof | 04. Juli 2024, 17 Uhr
„Der Garten sieht jetzt gut aus …“ Nathaniel Hawthorne (1804-1864) Bei diesem Streifzug über den Seidlhof werden Passagen aus der Weltliteratur vorgelesen, in denen Gartenbauliches poetisch anklingt und von denen ausgehend der Gartenbau und die Umweltbildung am Seidlhof beleuchtet werden. … Weiterlesen →
Ausbildung zum Obstbaumpfleger 2024 – AUSGEBUCHT!
Der aktuelle Kurs ist leider ausgebucht, Sie können sich gerne auf unserer Warteliste eintragen lassen: Mail Auch 2024 bieten wir aufgrund der immer großen Nachfrage und des großen Erfolgs dieses Kurses wieder in Zusammenarbeit mit Gärtnermeister und Gartenbaulehrer Josef Weimer … Weiterlesen →
Rückblick WURZEL-Projektwoche | 10.-13. Juli 2023
Auch dieses Jahr hat Frau Dr. Monika Sobotik, eine ausgewiesene Wissenschaftlerin der Wurzelforschung, am Neunerberg eine Wurzelgrabung durchgeführt und auswertet. Die Grabungen wurden von Herr Dr. Willibald Loiskandl unterstützt, der ebenfalls einen Vortrag dazu gehalten hat. Es bestand immer … Weiterlesen →
Das SCHULHUHN-Projekt!! Ein Projekt von „Tiere live“
Hühner besuchen in eigens konzipierten mobilen Ställen verschiedene Schulen und werden dort einige Wochen von den Schülern versorgt. Den Kindern soll so ein nachhaltiger Eindruck über den Umgang mit und die Pflege von Nutztieren vermittelt werden. Presseberichte | Bildergalerie Tiere … Weiterlesen →