HERZLICH WILLKOMMEN!
Liebe Besucher:innen,
wir laden Sie herzlich auf einen digitalen Rundgang bei der Seidlhof-Stiftung ein, hier finden Sie Informationen über den Seidlhof und die Geschichte unserer Stiftung, über unser Angebot für Kinder und Erwachsene im Bereich Umweltbildung und unsere Förderprojekte,
viel Spaß dabei!
Aktuelles 2023
- AKTUELL: Neuer Obstbaumpflegerkurs 2024, jetzt anmelden! >>>
- Rückblick auf das Sonderprojekt „Wurzeln begreifen“ mit Monika Sobotik >>>
- Obstbaumpflegerkurs, Termine laufender Kurs 2023 – >>>
- Platterbsen-Tagebuch / Innovationsprojekt „Speiseleguminosen BioBayern“ >>>

Unsere Angebote um Bereich Umweltbildung:
Impressionen vom Seidlhof und Neunerberg
Sommer am Neunerberg!
Es blüht und wächst am Seidlhof!
Hier finden Sie weitere Bilder vom Seidlhof im Jahresverlauf >>>
Auszug unserer Veranstaltungen 2021:
Im Herbst gab es den Vortrag zum Thema Ackerwildkräuter, im Sommer die offene Führung am Seidlhof und literarischen Führung mit Claus-Christian Vogel:
Die Seidlhof-Stiftung in Gräfelfing
Die Seidlhof-Stiftung in Gräfelfing fördert den ökologischen Land- und Gartenbau und führt Umweltbildungsmaßnahmen auf eigenen Flächen durch. Zweck der Stiftung ist die Verfolgung gemeinnütziger Zwecke durch Förderung der Pflanzenzucht, des Umweltschutzes, der Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung und des öffentlichen Gesundheitswesens.
Der Zweck der Stiftung wird insbesondere verwirklicht durch:
- Erhaltung und Rekultivierung alter Kulturpflanzen der heimischen Region sowie von Heilkräutern und Heilpflanzen nach den Grundsätzen des naturgemäßen, biologischen Land- und Gartenbaus durch Anbau auf eigenen Flächen,
- Durchführung von Vorträgen, Seminaren und Präsentationen, die die Allgemeinheit unterrichten über ökologische Zusammenhänge, Umwelt- und Naturschutz, Anbau von ökologischen Kulturpflanzen, gesunde Ernährung und Lebensweise, ganzheitliche Methoden zur Gesundheitsvorsorge sowie Heilkräuter und Heilpflanzen,
- Durchführung eigener wissenschaftlicher Forschung und Vergabe von Forschungsaufträgen auf den vorgenannten Gebieten.
Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.